
IFoRR ist eine rotarische Fellowship, gegründet 2016 in Mainz mit Mitgliedern aus allen Erdteilen.
Mitglied unserer Fellowship kann jeder Rotarier, jede Rotarierin sowie jeder Rotaracter bzw. Rotaracterin und deren Angehörige werden, die Interesse am Rudern haben.
Wir haben dem rotarischen Gedanken entsprechend in unserer Fellowship Mitglieder vom fortgeschrittenen Anfänger bis zum ehemalige Weltmeister im Alter von 18 bis 88 Jahren.
Bronze für Marco und Pietro
4. August 2023Herzlichen Glückwunsch an Marco de Paoli und Pietro Dagnino, die heute bei den italienischen Coastel Rowing Meisterschaften in Lignano (I) die Bronzemedaille im Beach Sprint 4x gewonnen haben. Marco war Schlagmann und Pietro die Nr. 3. Beide Rotarier sind Mitglieder von IFoRR.
1. Spende vergeben
29. Juni 2023Eine FISA-Schiedsrichterin aus der Ukraine, Viktoriia Maydachevska, hatte die Idee. Um den Notbetrieb des Rudersports aufrecht zu erhalten, fragte sie beim DR nach, ob Deutsche Rudervereine ausgemustertes Bootsmaterial oder Ergometer für die Ukraine bereitstellen könnten. Der DRV veröffentlicht diese Bitte und am Ende stand ein Trailer mit 11 Booten vor den Toren des Ruderclubs Amicitia in Mannheim. Doch Material ist nicht alles. Auch der Transport muss finanziert werden. Den fehlenden Betrag gab die International Fellowship of Rowing Rotarians (IfoRR) aus den Spenden der im vergangenen Jahr organisierten Rotary-Venø-Spendentour, deren Erlös ebenfalls dem Rudersport in der Ukraine zukommen sollte. Doch waren wir etwas skeptisch bezüglich des Zeitpunkts. Aber die Ukrainer überzeugten uns von der Wichtigkeit und Bedeutung des Sports in einem vom Krieg betroffenen Land.
Bronze für Valer und Sorin
11. Juni 2023Herzlichen Glückwunsch an Valer und Sorin! Die beiden wurden bei den rumänischen Meisterschaften vom 03.04 bis 04.06.2023 Dritter ihrer Altersklasse im Doppelzweier.
Elbe
23. März 202313. bis. 18. September 2023 (mit Anreise- und Abreisetag) Die Ruder-Wanderfahrt beginnt am 14.9.2023 in Bad Schandau unterhalb der Festung Königstein. Auf der Elbe, die sich durch das Elbsandsteingebirge (sächsische Schweiz) schlängelt, passieren wir mit dem Ruderboot Rathen, am Fuße der weltbekannten Bastei gelegen, und danach Stadt Wehlen und Pirna. In Dresden beim Ruderverein machen wir das erste Mal Station. Am zweiten Tag rudern wir von Dresden nach Meißen, vorbei an der berühmten Silhouette von Dresden mit Semper-Oper und Brühlscher Terrasse und den Elbwiesen. Die malerische Stadt Meißen vor Augen erreichen wir unser Ziel, den dortigen Ruderverein. Von Meißen starten wir am dritten Tag in Richtung Riesa, um dort die Boote beim Ruderverein abzulegen. Die letzte Etappe führt uns am 17.9.2023 nach Torgau, dem Endpunkt dieser Wanderfahrt. Die Anreise erfolgt individuell am 13.9.2023. Da die Boote vom Ruderverein in Torgau gestellt werden, müssen mindestens 6 Teilnehmer über Torgau nach Dresden anreisen. Die Übernahme, das Abriggern und das Verladen der Boote ist für 14:00 Uhr am 13.9.2023 geplant. Bei der Anmeldung deshalb bitte angeben, wer mit seinem eigenen Pkw anreist und am Verladen teilnimmt. Navigationsziel des Rudervereins: 04860 Torgau, Pestalozziweg 15.Anschließend fahren alle mit ihren Pkw (und dem Bootsanhänger) nach Dresden zum Hotel Maritim. Navigationsziel: Devrientstraße 10-12/Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden. Das Hotel verfügt über kosten-pflichtige Parkplätze (Ab 3 Tagen 19,00 € pro Tag). Im nur 280 m entfernt gelegenen Contipark-Park-haus Tiefgarage Semperoper (Navigationsziel: Devrientstraße 1, 01067 Dresden) beträgt die Tages-höchstgebühr nur 6 € je Tag.Für den Fall, dass nicht genügend Teilnehmer in Torgau mithelfen können, bemühe ich mich, dass der Verein die Boote für uns verlädt. Die Kosten werden auf die Teilnehmer umgelegt.Zielbahnhof für Bahnfahrer ist der Bahnhof Dresden-Mitte. Der Fußweg bis zum Hotel Maritim beträgt weniger als 10 Gehminuten.Am 16.9.2023 wechseln wir das Hotel. Die Ruderinnen und Ruderer fahren morgens nach dem Aus-checken mit dem Zug nach Meißen, während die anderen Teilnehmer mit ihren Pkw und dem Gepäck aller Teilnehmer nach Riesa in das Mercure Hotel Riesa Dresden Elbland. Navigationsziel: Bahnhof-straße 40, 01587 Riesa.Am 17.9.2023 wechseln wir noch einmal das Hotel. Die Ruderinnen und Ruderer fahren morgens nach dem Auschecken mit dem Taxi zum Wassersportverein Riesa, während die anderen Teilnehmer mit ihren Pkw und dem Gepäck aller Teilnehmer an den Zielort in Torgau fahren. Navigationsziel: 04860 Torgau, Pestalozziweg 15. Die individuelle Abreise ist für Montag, den 18.9.2023 vorgesehen.
Bodensee
23. März 2023Einladung zum Rudertreffen vom 30.06. bis 03.07.2023 in Konstanz. Mit dem Kirchboot auf dem Bodensee Unser Treffen soll besonders der internationalen Begegnung dienen. Der Bodensee ist dafür prädestiniert durch die Nähe zur Schweiz, zu Österreich, Italien – und Dänemark. Der Flug von Kopenhagen an den Bodensee dauert mit einem Stopp nicht länger als die Autofahrt von Mainz aus. Geplanter Ablauf Freitag, 30.06. Spätnachmittags Übernahme des Bootes, Einweisung und Verlegung an den Liegeplatz in Konstanz. (5 km) Samstag, 01.07. Konstanz – Radolfzell – Konstanz (38 km Untersee) Zwischenstopp auf der Insel Reichenau. Das Kloster Reichenau wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Sonntag, 02.07. Konstanz – Insel Mainau – Meersburg – Konstanz (24 km Obersee) Die „Blumeninsel“ Mainau ist im Besitz des schwedischen Königshauses Montag,03.07. Konstanz – Romanshorn – Konstanz (40 km Obersee) Das verstädterte Dorf Romanshorn ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz aufgeführt. Zu den wichtigsten und markantesten Baudenkmälern zählen die drei Kirchen. Für alle, die nicht rudern, wird ein Begleitprogramm angeboten. Unterkunft Anmeldungen erfolgen per Mail bei Hartmut. Bitte bei der Anmeldung den Zimmerwunsch angeben (Einzel- oder Doppelzimmer). Im HARBR. hotel Konstanz | Hans-Sauerbruch-Straße 2 | 78467 Konstanz haben wir ein Zimmerkontingent zu den folgenden Konditionen reserviert: Zimmer Anreise Abreise Preis ab 30.06.23 Preis ab 02.07.23 Einzel 30.06.23 03.07.23 152,10 € 125,10 € Doppel 30.06.23 03.07.23 179,10 € 152,10 € In den Preisen ist ein reichhaltiges Frühstücksbüffet und Highspeed-WLAN enthalten. Die Reservierung gilt bis zum 03.05.23. Bitte informiert mich, wenn 2 separat angemeldete Teilnehmer gemeinsam ein Doppelzimmer teilen oder jemand ein anderes Hotel gebucht hat. Kosten Die Hotelrechnung wird von jedem Teilnehmer vor der Abreise im Hotel bezahlt. Kosten wie Bootsmiete oder Eintrittsgelder werden am Schluss der Reise umgelegt. Wir freuen uns auf schöne Rudertage! Paul Geisenhofer RC Rosenheim-Innstadt paul.geisenhofer@web.de Mobil: +49 160 90733907 Hartmut Jaeger RC Mainz hartmut@ah-jaeger.de Mobil: +49 171 8188455
Venø-Rotary-Spendentour
16. Oktober 2022Wir rudern 2100 km von der Nordsee bis zu den Bayerischen Alpen. Sponsoren spenden für jeden geruderten Kilometer. Mit den Spenden unterstützen wir Projekte von Rudervereinen zur Integration von geflüchteten Jugendlichen aus der Ukraine oder anderen Krisengebieten. Wir sitzen alle in einem Boot! Helfen auch Sie! Jeder Cent kommt an.
Ein Boot mit Namen Fellowship
31. März 2022Fünf Mainzer Rotarier, allesamt Mitglied unserer Fellowship, haben zusammengelegt und heraus kam ein neues Boot für den Mainzer Ruderverein: Ein Gigdoppeldreier mit Steuermann (zum Doppelvierer umrüstbar) von der Bootswerft Schellenbacher in Linz. Getauft werden soll es auf den Namen „Fellowship“. Ein Boot „Rotary“ gibt es bereits: Ein Doppelvierer mit Steuermann, umrüstbar zum Doppelfünfer.