Aus dieser Erkenntnis wuchs die Idee, eine rotarische Gemeinschaft der Ruderer zu bilden. Solche Gruppen zur Ausübung einer gemeinsamen “Passion” sind bei Rotary institutionalisiert und werden als Fellowship bezeichnet. Es gibt über 60 Fellowships, angefangen bei der Antique, Classic & Historic Automobile Fellowship of Rotarians (ACHAFR) bis zur International Yachting Fellowship of Rotarians (IYFR).
Warum haben wir eine Fellowship der Ruderer ins Leben gerufen?
Aus rotarischer Sicht erlebt man in einer Fellowship eine neue Dimension der rotarischen Freundschaft, die an rotarischen Wertvorstellungen festhält und durch die gemeinsame Ausübung unseres Sports über die Clubgrenzen, auch über Ländergrenzen hinweg verbindet. Dazu gehört die Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Ruderwanderfahrten für Mitglieder der Fellowship, sowie die Möglichkeit, von Freunden aus anderen Clubs mit Ortskenntnissen vorbereitete Wanderfahrten gemeinsam durchzuführen.
Die Fellowship soll dem rotarischen Auftrag folgend sich auch bei gemeinnützigen Projekten, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit dem Rudern stehen, einsetzen und fördern. Um das mit Leben zu füllen, findet an wechselnden Orten jedes Jahr eine gemeinsame Wanderfahrt der rotarischen Ruderer statt.
Wer kann Mitglied werden? Mitglied werden kann jeder Rotarier oder Angehörige (Ehemann, Ehefrau, Kind). Die Mitgliedsbeiträge betragen nur 20 EUR im Jahr. Eine Fellowship braucht wie ein Club Mitglieder. Deshalb würden wir uns freuen, wenn Du uns dein Interesse sowie deine Gedanken zu diesem Thema auf dem im Netz hinterlegten Formular dokumentierst.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit rotarischen Ruderern aus dem In- und Ausland.
Martin Steffes-Mies RC Mainz 50° Nord |
Stephan Hölz RC Mainz |
Hartmut Jaeger RC Mainz |
Wolfgang Litzenburger RC Mainz |
Klaus Willimczik RC Darmstadt – Kranichstein PastGovernor D 1860 |