Zum Inhalt springen

8. Mitgliederversammlung IFoRR am 09.06.2022

    Teilnehmer

    • Hartmut Jaeger, Präsident
    • Wolfgang Litzenburg, Koordinator
    • Wolfgang Tenhaeff, Schatzmeister
    • Dagmar Gillmann-Blum
    • Jochen Blum
    • Michael Morath
    • Hans-Hermann Schnieders
    • Philipp Jander
    • Alan Ruvelson
    • Zeljko Belec
    • Valer Crisan

    TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

    Der Präsident begrüßt die anwesenden Mitglieder. Er stellt fest, dass die Einladung fristgerecht erfolgt ist und die Versammlung somit beschlussfähig ist.

    TOP 2 Bericht des Vorstands (einschließlich Mitgliederentwicklung)

    Der Präsident gibt einen Überblick über die Entwicklung und Struktur der Mitgliederzahlen.
    Bei Gründung der Fellowship kamen 90 % der Mitglieder aus dem Distrikt 1860 (Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen Bereich Darmstadt und Odenwald) und Baden-Württemberg (Mannheim/Heidelberg).
    Bereits Ende 2016 war der Anteil durch Neuaufnahmen auf 76 % gesunken.
    Heute beträgt er 45 %. Kamen bei Gründung 90 % der Mitglieder aus Deutschland, so sind es heute nur noch 64 %.
    Insgesamt ist die Mitgliederzahl von 25 auf 80 gestiegen. In den beiden Covid Jahren gab es nur je drei Neuzugänge. In diesem Jahr sind es bereits 4 Neuaufnahmen.

    In diesem Jahr wird auch wieder eine große Wanderfahrt durchgeführt. Wolfgang Litzenburger hat eine
    Fahrt auf der Havel organisiert, die in diesem Jahr nach zweimaliger Verschiebung stattfinden wird.

    TOP 3 Bericht des Schatzmeisters

    Der derzeitige Kontostand beträgt  € 4.949,74 gegenüber € 4.964,74  zum Ende 2021 und 4.244,74€ Euro Ende 2020. Die Einnahmen in 2020 resultieren aus Mitgliedsbeiträgen. An Ausgaben fielen wie im vergangenen Jahr lediglich Kontoführungsgebühren an.

    TOP 4 Entlastung des Vorstands

    Dem Antrag auf Entlastung des Vorstandes wird ohne Gegenstimme entsprochen.

    TOP 5 Neuwahl des Vorstandes für die rotarischen Jahre 2022/23 und 2023/24

    Der Präsident berichtet, dass es keinen Vorschlag der Mitglieder über die Besetzung der Vorstandsämter gibt. Die bisherigen Vorstände sind allesamt bereit, ihr Amt für zwei weitere Jahre auszuüben.
    Das Amt des Wahlleiters übernimmt Michel Morath. Er fragt zunächst, ob die Durchführung der Wahl en bloc erfolgen soll. Da sich zwei der Stimme enthalten, führt er die Wahl einzeln durch.

    Wahl des Präsidenten
    Vorschlag: Hartmut Jaeger
    Ohne Gegenstimme bei einer Enthaltung wieder gewählt

    Wahl der Vizepräsidentin
    Vorschlag: Simone Emmelius
    Ohne Gegenstimme bei einer Enthaltung wieder gewählt

    Wahl des Sekretärs
    Vorschlag: Stefan Hölz
    Ohne Gegenstimme bei einer Enthaltung wieder gewählt

    Wahl des Schatzmeisters
    Vorschlag: Wolfgang Tenhaef
    Ohne Gegenstimme bei einer Enthaltung wieder gewählt

    Wahl des Koordinators
    Vorschlag: Wolfgang Litzenburger
    Ohne Gegenstimme bei einer Enthaltung wieder gewählt

    Die Anwesenden nehmen die Wahl an. Für die abwesenden Simone Emmelius und Stephan Hölz und erklärt der Präsident, dass diese ihm ihr Einverständnis vor der Versammlung erklärt haben.

    TOP 6 Veranstaltungen in 2022

    TOP 7 Verschiedenes