Ruder-Club „Neptun“ e.V. Darmstadt
Minutes
Beginn 9:45 Uhr
Ende 10:25 Uhr
Teilnehmer:
siehe Anlage
1. Welcome
Vorsitzender Hartmut Jaeger begrüßt die anwesenden Mitglieder zur 4. Mitgliederversammlung der Fellowship. Er dankt Klaus Willimczik und dessen Ehefrau Ilse Marie für die Organisation der heutigen Veranstaltung und die Versorgung mit Kuchen und Kaffee.
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
Gemäß der gültigen Satzung hat die Fellowship jedes Jahr eine Mitgliederversammlung abzuhalten. Zu dieser Versammlung ist form- und fristgerecht eingeladen worden. Sie ist beschlussfähig.
3. Mitgliederstand- und -entwicklung
Aktuell verfügt die Fellowship über 41 Mitglieder aus 11 Distrikten; dies ist ein leichter Anstieg gegenüber der Mitgliederzahl von 2017. Damals gab es 35 Mitglieder aus 8 Distrikten. Die Verteilung zeigt, dass die Mehrzahl der Mitglieder aus dem Distrikt 1860 (26 = 63,4%) kommt.
District: | Anzahl Distrikt | Verteilung |
1580 | 1 | 2,4% |
1620 | 3 | 7,3% |
1790 | 1 | 2,4% |
1841 | 1 | 2,4% |
1842 | 3 | 7,3% |
1850 | 1 | 2,4% |
1860 | 26 | 63,4% |
1870 | 1 | 2,4% |
1920 | 2 | 4,9% |
1950 | 1 | 2,4% |
4849 | 1 | 2,4% |
Die Mitglieder kommen aus nachfolgenden Staaten: Österreich, Belgien, Deutschland, Frankreich, Niederlande und Argentinien. Ziel der künftigen Mitgliedsstrategie müsse sein, nicht nur quantitativ zu wachsen, sondern auch Mitglieder aus Distrikten zu gewinnen, die bislang unterrepräsentiert sind.
Die Mitgliederversammlung gedenkt Ina Decker, die im Alter 56 Jahren verstorben ist.
4. Veranstaltungen
Es ist eine Fahrt auf der Weser vom 08. bis 10. Juni 2018 geplant. Frd. Litzenburger ist für die Organisation zuständig. Die Fahrt ist ausgebucht.
Am 04.08. findet in Frankfurt auf dem Main eine Ruderfahrt mit Costal Rowing Booten der Frankfurter Rudergesellschaft Germania statt. Verantwortliche Organisatoren: Frd. Litzenburger, Frd. Hölz.
Am 04./05. bis 07. Oktober findet ein Ruderwochenende auf der Donau statt. Zeitgleich findet auf der Donau eine Regatta statt. Die Veranstaltung wird jedoch als Wanderfahrt ausgestaltet sein; wir nutzen lediglich den gleichen Streckenverlauf. Verantwortlicher Organisator: Frd. Geisenhofer.
Im Vorfeld der Rotary Convention 2019, die in Hamburg stattfindet, ist eine Fahrt mit Kirchbooten durch das Weltkulturerbe Mittelrheintal geplant. Die Fahrt, die 6 Tage dauern wird, soll auch dazu dienen, die IFoRR im Rahmen der Convention bekannt zu machen und neue Mitglieder zu werben. So ist daran gedacht, im Anschluss an die jeweilige Tagesfahrt, eine Veranstaltung mit dem jeweiligen Rotary Club durchzuführen, bei dem das Tagesziel der Fahrt endet. Die Fahrt soll in Kirchbooten durchgeführt werden. Dies setzt erfahrene Steuerleute in den jeweiligen Booten voraus.
Im Rahmen der Convention vom 01. bis 05. Juni 2019 ist eine Veranstaltung beim ältesten Ruderclub Deutschlands, dem „Hamburger und Germania Ruderclub“ geplant.
5. Bericht des Schatzmeisters – Finanzen
Frd. Tenhaeff hat Frd. Jaeger einen Überblick über die Entwicklung des Kontos übermittelt. Danach beträgt der aktuelle Kontostand 664.- €. Mit Einzug der Mitgliedsbeiträge 2018 kommen weitere 620.-€ hinzu. Die Summe wird dann 1.284.- € betragen. Der Einzug der Mitgliedsbeiträge wird im Juni 2018 erfolgen. Der Kontostand 2017 hat 624.- € betragen.
Die Kosten für die Entwicklung eines Logo durch Wolf Becker hat 357.- € betragen.
Die in diesem Jahr durchgeführte Kirchbootfahrt führte zu einer Ausgabe von 300.-€, die jedoch durch eingesammelte Spenden vollständig kompensiert wurde. Für Kontogebühren sind insgesamt 9,- € im Berichtszeitraum angefallen.
6. Entlastung des Vorstandes
Aus der Mitgliederversammlung wird der Antrag zur Entlastung des Vorstandes gestellt. Der Antrag wird, bei Enthaltung der bisherigen Vorstandsmitglieder, einstimmig angenommen.
7. Neuwahl des Vorstandes für die rotarischen Jahre 2018/19 und 2019/20
Die Neuwahl erfolgt satzungsgemäß für die beiden kommenden rotarischen Jahre.
Es liegt ein Vorschlag zur Wiederwahl des gesamten Vorstandes vor.
Es liegt ein weiterer Vorschlag vor, Simone Emmelius zur Vizepräsidentin zu wählen.
Frd. Jaeger weist darauf hin, dass Frd. Dirk Jäger vom RC Heidelberg nicht mehr als Vizepräsident kandidieren möchte.
Somit stehen zur Wahl:
President | Hartmut Jaeger |
Vizepräsidentin | Simone Emmelius |
Secretary | Stephan Hölz |
Treasurer | Wolfgang Tenhaeff |
Coordinator | Wolfgang Litzenburger |
Auf Antrag wird über die Wahl des gesamten Vorstandes gemeinsam abgestimmt. Die Wahl erfolgt einstimmig.
8. Verschiedenes
——-
Frd. Jaeger schließt die Versammlung um 10:25 Uhr und verabschiedet die Teilnehmer zur Wanderfahrt vom Kühkopf nach Mainz
gez. Stephan Hölz | gez. Hartmut Jaeger |
(Sekretär International Fellowship of Rowing Rotarians) | (Präsident International Fellowship of Rowing Rotarians) |
Protokollführer | Versammlungsleiter |