Zum Inhalt springen

2012 Wanderfahrt auf der Lahn

    2012 Wanderfahrt auf der Lahn
    Freitag, 19. Oktober 2012 – Anreise und Vorbereitung

    Die Rudertour begann am Freitagnachmittag mit dem Treffen der Teilnehmer um 15:00 Uhr am Bootshaus. Mindestens vier Ruderer luden gemeinsam die Boote auf die bereitstehenden Fahrzeuge. Die Fahrt führte sie direkt zum Hotel Lahnblick in Balduinstein, wo sie spätestens um 19:00 Uhr eintrafen. Zwei der beteiligten Fahrzeuge fuhren gemeinsam über Nassau, wobei eines der Autos dort abgestellt wurde – eine logistische Maßnahme für die spätere Tour. Weitere Teilnehmer reisten mit ihren eigenen Fahrzeugen direkt nach Balduinstein an. Der Check-in im Hotel verlief problemlos, da alle bis zur vereinbarten Zeit eintrafen.

    Am Abend fand gegen 19:30 Uhr ein gemeinsames Abendessen im Hotel Lahnblick statt. Dort übernachteten alle Teilnehmer.

    Samstag, 20. Oktober 2012 – Erste Etappe: Aumenau bis Limburg

    Am Samstagmorgen startete die erste Ruderetappe. Die Gruppe fuhr mit einem Bus, einem zusätzlichen Auto sowie den Booten nach Aumenau bei Villmar. Der Bus wurde mit einem Anhänger ausgestattet, um die Boote zu transportieren. Ein weiteres Auto wurde in Limburg am CfW (Club für Wassersport) auf der linken Seite vor dem Wehr abgestellt. Die Boote wurden am Parkplatz vor dem Hotel Lahnbrücke in Aumenau zu Wasser gelassen.

    Ruderstrecke: ca. 22 km, 2 Schleusen

    Die Strecke führte von Aumenau über folgende Stationen:

    • Lahn-km 54: Start in Aumenau bei Villmar
    • Lahn-km 62,5: Schleuse Villmar
    • Lahn-km 65,2: Schleuse Runkel
    • Lahn-km 76: Ankunft beim Limburger CfW (Club für Wassersport)

    Nach der Ankunft in Limburg wurde das Boot wieder aufgeladen. Ein Teil der Gruppe fuhr mit dem Auto zurück nach Aumenau, um den Bus mit Anhänger zu holen. Gemeinsam fuhren alle Fahrzeuge zurück zum Hotel Lahnblick in Balduinstein (Fahrstrecke ca. 37 km).

    Am Abend gab es erneut ein gemeinsames Abendessen im Hotel sowie eine weitere Übernachtung.

    Sonntag, 21. Oktober 2012 – Zweite Etappe: Cramberg bis Nassau

    Nach dem Auschecken aus dem Hotel am Sonntagmorgen begaben sich alle Teilnehmer mit ihren Fahrzeugen und dem Bus zur Schleuse Cramberg, etwa 2 km vom Hotel entfernt. Dort wurden die Boote erneut eingesetzt.

    Ruderstrecke: ca. 26 km, 3 Schleusen

    Die Route führte über folgende Stationen:

    • Lahn-km 91,8: Einsatzstelle direkt nach der Schleuse Cramberg
    • Lahn-km 105,8: Schleuse Kalkofen
    • Lahn-km 113: Schleuse Hollerich
    • Lahn-km 116,9: Ankunft in Nassau (hinter der Brücke auf der linken Seite)

    Nach der Ankunft in Nassau wurden die Boote wieder verladen. Mit dem Auto fuhren einige Teilnehmer zurück zur Schleuse Cramberg, um den Bus mit Anhänger sowie alle dort abgestellten Fahrzeuge abzuholen.

    Fazit

    Die Rudertour auf der Lahn war bestens organisiert und verlief reibungslos. Dank sorgfältiger Planung und der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten die Boote effizient transportiert, umgesetzt und sicher gerudert werden. Die landschaftlich reizvolle Strecke, die Übernachtungen im Hotel Lahnblick und das kameradschaftliche Miteinander machten die Tour zu einem gelungenen Erlebnis.